Der Geschäftsführer der Landesinnung, Jörg Peters, betonte die Rolle des Handwerks als wichtige Säule der Wirtschaft und für den Ausbildungsmarkt in Deutschland und dankte den Ausbildungsbetrieben, den Prüfern sowie den Lehrkräften in der Bundesfachschule und den Berufsschulen für ihr Engagement und die Zeit, die sie für den kältetechnischen Nachwuchs investiert haben.
Den frischgebackenen Gesellen wünschte er Gesundheit und viel Erfolg auf ihrem weiteren Berufsweg – verbunden mit der Hoffnung, sie in Seminaren, den Meister- oder Technikerklassen wieder einmal in Harztor oder Maintal begrüßen zu dürfen. Diesen Wünschen schlossen sich in ihren Grußworten der Bürgermeister der Landgemeinde Harztor, Stephan Klante, und der Vorsitzende des Gesellenprüfungsausschusses, Olaf Töpfer, an. „Lernen Sie weiter und lassen Sie uns die Zukunft der Branche gemeinsam gestalten“, forderte Töpfer die Gesellen auf.
Besondere Auszeichnungen
Eine besondere Ehrung erhielten Paul Greifzu (bestes Berichtsheft), Tristan Daudert (bestes Berufsschulzeugnis) und Nick Mosebach, der als Jahrgangsbester ausgezeichnet wurde und neben einem Buchgeschenk und einem Seminargutschein traditionsgemäß den gravierten Rollgabelschlüssel der Landesinnung Kälte-Klima-Technik erhielt.
https://www.landesinnung-kaelte-klima.de/