Treffen
Was geschah und was 2021 noch kommt
1. Kälten-Treff 2015
2. Kälten-Treff 2016
3. Kälten-Treff 2017
4. Kälten-Treff 2018
5. Kälten-Treff 2019
6. Kälten-Treff 2019
7. Kälten-Treff 2021
8. Kälten-Treff 2022
1. Kälten-Werkstreff 2019
2. Kälten-Werkstreff 2022
1. Virtueller Kälten-Treff
2. Virtueller Kälten-Treff
3. Virtueller Kälten-Treff
Geschichte des Klubs
"Academy"
Fachbeiträge Kältetechnik
Fachbeiträge Klimatechnik
Fragen aus der Praxis
VDE Kältelexikon
Videos zum Lernen
Video-Objektberichte
Video-Produktberichte
Sonstige Videos
CO2 Äquivalent Rechner
Termine
Archiv
Archiv
Shop
Schule
SOS
Ansprechpartner
Chat, Austausch, schnelle Hilfe
PINK
Zum Projekt
PINK-Videos
PINK-Veranstaltungen
Registrieren
Login/out
Angemeldet bleiben
Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Weitere Beiträge hier im Gesamt-Archiv
Klick Dich ins Archiv
Verfasst von Dirk Rehfeld (Admin) am
10. Dezember 2018
.
Whatsapp
Alle bisherigen Fragen aus der Praxis
2022
GERÄTEENTSORGUNG
Zertifizierung
Pandemie-Wissenslücken
Betriebspraxis
2021
Sachkundenachweise
Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit
Prüfvorschriften
Anlagensicherheit
Zertifizierung
Kältemittel
Aerosole
Kältemittel
Sicherheit
Kältemittel
Sicherheitstechnik
Werkstofftechnik
Sicherheit
Zertifikate
Betriebspraxis
Dokumentation
Kältemittel
2020
KÄLTEMITTEL
ANLAGENFERTIGUNG
Sicherheit
Dichtheitskontrolle
Vorschriften
Inbetriebnahme
Wartung / Verordnungen: Kältemittelfüllmengen
Arbeitsrecht: Arbeiten im europäischen Ausland
EU-Richtlinien: Risikobeurteilung
Prüfung von Sicherheitsventilen
R22-Split-Klimaanlage
Kältemittelflaschen
Sachkunde für den Kältemittel-Abfalltransport
Risikobeurteilung / Gefährdungsbeurteilung
Neue Regelungen für fluorierte Treibhausgase ab 1. Januar 2020
Gibt es eine Anleitung für Arbeiten an Anlagen mit brennbaren Kältemitteln?
Sachkunde für die Dichtheitskontrolle
Arbeiten an Anlagen mit brennbaren Kältemitteln
2019
Lecksuche an CO2-Anlagen
Arbeiten im europäischen Ausland
Zeitliche Abstände der Dichtheitskontrollen
GWP-Werte richtig auswählen
Altöl-Rückstellprobe
Dichtheitsprüfung an stillgelegten Anlagen
Wiederkehrenden Prüfungen
Gesundheitsgefährdungen durch R404A
Einstufung von Ölen in Wassergefährdungsklassen
Einstufung von Ölen in Wassergefährdungsklassen (2)
Zertifizierung ungültig
Kältemittel der A2L-Gruppe
Wasserqualität in geschlossenen Kreisläufen
Wann liegt Alleinarbeit vor
Prüfung nach VDI 6022
Hermetisch geschlossene Systeme
Farbkennzeichnung für Kältemittel
Fahrzeugklimatisierung
Welche Bedeutung haben Jahresarbeitszahl und COP
Ölwechsel - Rückstellprobe
Verbote für Kältemittel mit GWP 2 500
Kennzeichnung von R32-Anlagen
Dichtheitskontrollen an hermetischen Einrichtungen
Gewässerschutz bei Klimaanlagen
Mobiles Login
Angemeldet bleiben
Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Registrieren
Treffen
Was geschah und was 2021 noch kommt
1. Kälten-Treff 2015
2. Kälten-Treff 2016
3. Kälten-Treff 2017
4. Kälten-Treff 2018
5. Kälten-Treff 2019
6. Kälten-Treff 2019
7. Kälten-Treff 2021
8. Kälten-Treff 2022
1. Kälten-Werkstreff 2019
2. Kälten-Werkstreff 2022
1. Virtueller Kälten-Treff
2. Virtueller Kälten-Treff
3. Virtueller Kälten-Treff
Geschichte des Klubs
"Academy"
Fachbeiträge Kältetechnik
Fachbeiträge Klimatechnik
Fragen aus der Praxis
VDE Kältelexikon
Videos zum Lernen
Video-Objektberichte
Video-Produktberichte
Sonstige Videos
CO2 Äquivalent Rechner
Termine
Archiv
Archiv
Shop
Schule
SOS
Ansprechpartner
Chat, Austausch, schnelle Hilfe
PINK
Zum Projekt
PINK-Videos
PINK-Veranstaltungen