Skip to main content

Toshiba HAORI

Toshiba Klimasysteme & Wärmepumpen hat die neue HAORI mit einer Textilabdeckung in verschiedenen Farben auf den Markt gebracht. Das Gerät setzt den jüngsten Trend für führende Klimaanlagenhersteller fort, Modelle in verschiedenen Farben und / oder Ausführungen anzubieten. Die Textilhülle „Peel and Stick“ ist in sechs verschiedenen Standard- und optionalen Farben erhältlich. Drei Außengeräte werden mit Kühlleistungen von 2,5 kW, 3,5 kW und 4,6 kW und Heizleistungen von 3,2 kW, 4,2 kW und 5,5 kW erhältlich sein. Der Schallpegel beträgt bis zu 39 dB (A). Das Gerät verwendet den Ultra Pure-Filter von Toshiba, der bis zu 94 Prozent von PM 2,5 aufnimmt, in Kombination mit seinem Plasma-Ionisator, um die kontaminierten Partikel aufzufangen und zu neutralisieren. Es ist außerdem mit der selbstreinigenden Magic Coil-Technologie von Toshiba ausgestattet, die verhindert, dass Wasser und Staub an der Wärmeaustauschoberfläche haften bleiben. Infolgedessen können beim Auftauen leicht Verunreinigungen aus dem Gerät abgelassen werden.

 

Die Entstehung dieses Unternehmens

Die Geschichte von Toshiba beginnt 1875 und hat ihre Wurzeln im Erfindergeist zweier Männer. Hisashige Tanaka, auch als Thomas Edison Asiens bezeichnet, erfand schon als Kind ausgetüftelte Spielsachen, wie z.B. eine Puppe, die mit ihrem Bogen einen Pfeil abfeuern konnte, der jedes Mal in ein zwei Meter entferntes Ziel traf. Er studierte Mathematik und Astronomie und verwendete seine einzigartige Vorstellungskraft zur Erfindung unterschiedlichster Maschinen und Gerätschaften. 1875 gründete er die Tanaka Engineering Works. Sein Unternehmen wurde, später unter dem Namen Shibaura Seisaku-sho (Shibaura Engineering Works) einer der größten Elektrotechnik-Hersteller Japans.

Ichisuke Fujioka war so etwas wie der Vater der Elektronik. Er gründete 1890 die Hakunetsu-sha & Co. Ltd. als Japans ersten Hersteller von Glühlampen und revolutionierte die japanische Elektronik-Industrie. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Unternehmen zu einem führenden Konsumgüterproduzenten, ab 1899 firmierte das Unternehmen unter Tokyo Denki (Tokyo Electric Co.)

1939 verschmolzen diese beiden – in ihrem jeweiligen Gebiet marktführenden – Firmen zu einem Hersteller elektronischer Komplettlösungen. Das neue Unternehmen hieß Tokyo Shibaura Denki, war aber schon bald unter dem Namenskürzel Tokyo Shibaura bekannt. 1978 wurde Toshiba der offizielle Name.

Innovative Technologien

Heute, über 140 Jahre nach der Gründung, ist Toshiba weltweit führend in der Herstellung von High Tech-Produkten und der Entwicklung neuer Technologien. Immer mit dem Ziel die Gesundheit zu fördern und den Komfort zu verbessern. Seit den 1950iger Jahren baut Toshiba Klimaanlagen und entwickelt seither fortlaufend Verbesserungen. Seine Vorreiterrolle verstärkte Toshiba mit der Einführung des Rotationskompressors und der elektronischen Regelung. In den 1980iger Jahren besaß Toshiba bereits eine umfassende Produktauswahl und stellte 1981 schließlich das erste Invertergerät und 1988 den ersten Doppel-Rollkolbenkompressor vor. 1999 war Toshiba das erste Unternehmen mit einer Produktserie für nicht-Ozon-abbauende Kältemittel (R407C, R410A).

Toshibas Innovationsgeist setzt sich – nach wie vor – mit weiteren Neuheiten und Systemverbesserungen fort:

  • 2000: der revolutionäre DC Hybridinverter
  • 2003: der neue Digitalinverter
  • 2004: das neue Super Modular Multi System (das VRF System mit dem höchsten COP Wert auf dem Markt)
  • 2006: das MiNi S-MMS
  • 2007: der Super Daiseikai – ein Wandklimagerät der Extraklasse
  • 2009: ESTIA – die Luft/Wasser Wärmepumpe kommt auf den Markt
  • 2010: das neue S-MMSi-System mit bester Energieeffizienz
  • 2014: der neue Super Daiseiaki 8 – mit einem SEER von 9,1 und Energieeffizienzklasse A+++
  • 2015: das neue SMMS-e mit noch besserem Teillastverhalten und besserer Energieeffizienz kommt
  • 2016: das neue Kältemittel R32, wird auf Toshiba RAS-Geräten eingeführt
  • 2018: der neue Super Daiseikai 9 mit R32 und einem SEER von bis zu 10,6 (A+++) feiert Premiere
  • 2019: das gesamte Produktsortiment RAS, RAV und Multi ist ab sofort mit R32 Kältemittel verfügbar
  • 2021: Einführung des USX Kaltwassersatz mit bis zu 25,6 Megawatt und High End Wärmepumpenfunktion in Deutschland

  • 2022: Neues 2-/ und 3-Leiter System SHRMa (Advance). Das VRF System mit R32 Kältemittel, entwickelt für jeden Bedarf. 

© Toshiba

 

Die Philosophie des Unternehmens

Der Traum des Gründers von Toshiba war es, Produkte zu entwickeln, die die Welt verbessern, in der wir leben. Heute leben Menschen auf der ganzen Welt diesen Traum und verwenden ihre Vorstellungskraft und Inspiration, um Ideen in Produkte und Systeme umzusetzen. Der Kern der Toshiba-Philosophie ist das leidenschaftliche Streben zur Verbesserung der Lebensqualität unserer weltweiten Kunden und zugleich ein tiefer Respekt gegenüber unserer Umwelt. Als Teil der globalen Verpflichtung, entwickeln wir innovative Technologien und Verbesserungen von denen Menschen überall profitieren. Unser Ziel dabei ist eine ideale Balance zwischen Komfort und hochwertigen ökologischen Produkten.

Wir treiben ständig Forschung und Entwicklung in Bezug auf Energie-Effizienz und sauberere Technologien voran. So entwickeln wir Produkte, die nicht nur wesentlich weniger Energie verbrauchen, sondern auch helfen, die Luftqualität durch hochwertige Luftreinigungssysteme für den Heim- und kommerziellen Bereich zu erhalten. Toshiba produziert derzeit in zwei Werken: ein Werk in Fuji/Japan und ein Werk in Bangkok/Thailand. Zusammen sind rund 3000 Personen beschäftigt, die sich für Innovation und höchste Qualität engagieren. Die Werke sind nach ISO 14001 für Umwelt-Management sowie nach ISO 9001 Qualitäts-Management zertifiziert. Toshiba nimmt auch am Eurovent-Zertifikationsprogramm teil. Danach werden Toshiba-Produkte durch unabhängige Laboratorien getestet, um zu bestätigen, dass sie den veröffentlichten Katalogdaten entsprechen.
Alle verkauften Produkte werden entsprechend den Direktiven des CE-Markierungssystems hergestellt. 

Kontakt

Toshiba Klimasysteme & Wärmepumpen

Ohmstraße 4

85716 Unterschleißheim

Tel.: 089 / 370 67 56 - 0

 https://www.Toshiba-Klima-Waerme.de

 

SOS-Klub-Ansprechpartner

Steve GreeseSteve Greese

Tel.: +49 (0) 5971 99 78 51 5 

Mobil: +49 (0) 170 278 36 87

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ansprechpartner für Vertrieb (Kernregion NRW), Planung & Auslegung von VRF-, Split-, Multisplit- und Wärmepumpensystemen. Fragen zur Regelung und Anbindung an GLT Systemen. Alle allgemeinen Fragen zu Toshiba Klimasystemen und Wärmepumpen. 

© WWW.KAELTENKLUB.DE 2024, ALLE RECHTE VORBEHALTEN. - IMPRESSUM - DATENSCHUTZ